Die Schwangerschaft ist eine Zeit, in der besonders wir Mütter nach Informationen, Tipps und auch Nähe zu unseren Babys suchen. Mit einer Überhäufung an Informationen im Netz gibt es zum Glück einige hilfreiche Schwangerschafts-Apps, die dich auf deiner Reise begleiten können.
Inhaltsverzeichnis
Eine Schwangerschafts-App sollte dir in erster Linie das Leben vereinfachen und dir die nötigen Informationen pro Woche auf einem Silber-Tablett servieren. Zeitgleich sollte sie dich aber auch deinem Kind näher bringen und vor allem auch deinem Partner eine Chance bieten, Teil der Schwangerschaft zu sein. Alle getesteten Schwangerschafts-Apps sind kostenlos, haben aber auch teilweise kostenpflichtige Premium Funktionen. Dabei sind die wichtigsten Funktionen:
Neuer Überflieger. Nachdem Schwangerschaft+ den Markt seit einiger Zeit dominiert, hat sich Babelli nun auch einen Top-Rang im deutschen Markt erarbeitet. Die gut recherchierten Artikel und Informationen können mit keiner anderen App mithalten. Zudem gibt es spaßige Quiz und kleine Umfragen, die einen der Community von Müttern näher bringt. Der Hauptpunkt, indem sie sich von anderen Apps unterscheidet, ist aber die Checklisten, welche auf das deutsche System angepasst sind. So verpasst du keine wichtigen Termine und weißt genau, welche Anträge für die Geburt notwendig sind. Sie verfügt über alle notwendigen Funktionen und sogar über einen zusätzlich integrierten Podcast. Dabei komplett kostenlos.
Die einzige Bemängelung ist der unübersichtliche Aufbau. Wöchentliche und tägliche Updates, Umfragen etc. werden in einem langen Feed angesammelt, da haben andere Apps ein organisierteres System, was es leichter macht, zu den gesuchten Informationen zu gelangen.
Wie schon erwähnt ist dies die wohl weltweit bekannteste Schwangerschafts-App, welche besonders durch ihre interaktive 3D-Demonstration des Babys punktet. Dies ist tatsächlich eine Funktion, die reine Unterhaltung bringt, aber dich und deinen Partner dem Kind näher bringt. Diese App ist besonders auch für den Partner geeignet, da man wöchentliche Updates zur Evolution des Kindes in 3 Stichpunkten bekommt (für Menschen mit wenig Geduld/Wissensdrang), anschließend gibt es diese Information jedoch noch mal detaillierter beschrieben, zusammen mit zusätzlichen Informationen zur körperlichen Entwicklung der Mutter und Tipps für den Partner.
Mit einer weltweiten Leserschaft und einem Konzept, das sehr universell ist, bleibt dabei natürlich die Anpassung auf das jeweilige Land aus. Somit gibt es keine spezifische Info zum deutschen Anmeldesystem und einige Informationen und Checklisten sind leicht amerikanisiert. Im Vergleich zu Babelli haben die Artikel nicht den gleichen Mehrwert, aber es ist ein im Allgemeinen eine super Erfahrung, die auch mit dem Partner zu teilen ist.
Die App besitzt über alle essenziellen kostenlosen Funktionen und kann darüber hinaus auch einige Premiumfunktionen mit zusätzlichen Kosten bieten. Sie ist sehr gut aufgebaut und extrem leicht zu handhaben.
Die HiMommy App liefert dir tägliche kurze Updates zu deinem Baby und seine/ihre aktuelle Größe in Obst. Wir finden: Ein wöchentliches Update wie bei anderen Apps würde hier vollkommen ausreichen.
Zusätzlich bekommst du verschieden Checklisten zur Vorbereitung und eine Tagebuchoption, aber keine weiteren kostenlosen Beiträge rundum die Schwangerschaft. Es gibt jedoch einige kostenpflichtige Premium Features wie Ernährungstipps, Wehen-Timer und Tritt-Zähler.
Keleya ist eine Schwangerschafts-App, die sich neben wöchentlichen Updates zu deinem Baby primär auf die Bewegung und Ernährung während der Schwangerschaft fokussiert. Die App ist mit zahlreichen kostenlosen Kursen (Fitness, Yoga, Pilates, Meditation) für dein jeweiliges Stadium und super Ernährungstipps und Rezepten ausgestattet. Zudem hat sie auch einige kostenpflichtige Premium Kurse, wie zum Beispiel einen Geburtsvorbereitungskurs. Dabei greift sie auf Videos, Podcasts und Checklisten zurück. Du wirst also gerade während der Schwangerschaft motiviert, dich gesund und fit zu halten.
Das Gute: Die kostenpflichtigen Kurse werden auch schon von einigen Krankenkassen übernommen, es lohnt sich also mal reinzuschauen.
Schwangerschaft + | Babelli | HiMommy | Keleya | |
Tägliche Beiträge & Guides | ja | ja | nein | |
Wöchentliche Baby-Updates | ja | ja | ja | ja |
Persönliches Tagebuch | ja | ja | ja | |
Terminplanung | ja | Ja (auf deutschem System ausgerichtet) | nein | |
Baby-Größenvergleich | Ja (Obst, Tiere, Süßigkeiten) | Ja (Obst) | Ja (Obst) | |
Vornamen Suche | ja | ja | nein | |
Schwangerschaftsevolution (Gewicht, Babybauch,) | ja | Ja (innerhalb des Tagebuches) | ja | |
Premium Features | Tritt-Zähler, Wehen-Timer, Krankenhaustasche, Geburtsplanung | nein | Tritt-Zähler, Wehen-Timer, Ernährungstipps | Spezialkurse (auch von einigen Krankenkassen übernommen) |
Besonderheiten | 3D-interaktives Bild des Babys mit Stichpunkten zur Entwicklung | Podcast, Beiträge mit hohem Mehrwert | Zahlreiche Yoga Kurse und Rezepte |
Wie du siehst, hat sich jede Schwangerschafts-App auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert. Dabei gibt es auch noch viele mehr wie zum Beispiel die App Schwanger & Essen, Embryotox, Clue, Flo, CharliesNames etc. die sich zusätzlich noch auf andere Themen wie Ernährung, Krankheiten, Schwangerschaftswunsch und Kinder Vornamen spezialisieren.
Die oben im Artikel vorgestellten Apps bieten eine rundum Auswahl, die neben einer Spezialisierung auch die allgemeinen Tipps für Schwangere abdecken. Falls du also besonders auf Bewegung und Ernährung während der Schwangerschaft achten möchtest, ist Kelaya die perfekte App für dich Falls du eher nach gut recherchierten Infos und super Tipps Ausschau hältst, kann dir Babelli oder auch Schwangerschaft + sehr gut unter die Arme greifen. Wenn du eher nur kleine Portionen an Informationen möchtest und das ganze mit deinem Partner teilen möchtest, greifst du am besten zur HiMommy App.
Du siehst, es ist für jeden etwas dabei!
Falls du mehr Infos zu deiner Schwangerschaft brauchst und auch viele offene Fragen hast, solltest du nach einer Hebamme ausschau halten. Um zu erfahren, was eine Hebamme genau macht und wie du die richtige findest schau mal in unserem Post dazu rein.
Das richtige Essen in der Schwangerschaft ist in sozialen Medien und in der Wissenschaft ein…
Ein lästiges Symptom während der Schwangerschaft ist die zunehmende Blasenschwäche. Fast alle Frauen leiden unter…
Viele Frauen erleben eine extreme Müdigkeit vor allem in der Frühschwangerschaft, was auch eines der…
Übelkeit in der Schwangerschaft? Hier findest du 10 Tipps zur Linderung der Symptome.
Eines der ersten Themen für viele Schwangere ist die Hebammensuche. Hebammen sind oft Monate im…
Wir wissen, dass eine Schwangerschaft den Körper ganz schön strapaziert und auch unseren Hormonhaushalt etwas…